![]() Capteur de pression
专利摘要:
公开号:WO1987005998A1 申请号:PCT/DE1987/000096 申请日:1987-03-05 公开日:1987-10-08 发明作者:Hans-Peter Bauer;Wolf Wessel 申请人:Robert Bosch Gmbh; IPC主号:G01L9-00
专利说明:
[0001] Drucksensor [0002] Stand der Technik [0003] Die Erfindung geht aus von einem Drucksensor nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei derartigen bekannten Drucksensoren ist das Meßelement in eine Sacklochbohrung des Gehäuses eingesetzt, insbesondere eingeschraubt. Dazu ist aber ein relativ großer Durchmesser der Sacklochbohrung erforderlich, wodurch die Festigkeit des Gehäuses verringert wird. Ferner muß das druckeinleitende Bauteil möglichst plan auf dem druckempfindlichen Element aufliegen. Bereits geringste Toleranzunterschiede und Winkelfehler können wegen der relativ geringen Schichtdicke des druckempfindlichen Elements zu Meßfehlern führen. [0004] Vorteile der Erfindung [0005] Der erfindungsgemäße Drucksensor mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß eine sehr genaue Druckeinleitung bzw. Druckübertragung auf das druckempfindliche Element möglich ist. Trotz der sehr geringen Baugröße kann dabei mit relativ großen Toleranzen gearbeitet werden. Ferner ist kein Gewinde zum Einbau des Meßelements notwendig. Dadurch kann der Durchmesser der Sacklochbohrung relativ gering ausgebildet sein, so daß die mechanische Festigkeit des Gehäuses verbessert wird. Die mechanische Befestigung des Meßelements im Gebergehäuse ist in einfacher Weise durch z.B. eine Schweißverbindung gewährleistet. Da im Bereich des druckempfindlichen Elements und der Membran am Sensorgehäuse kein Außengewinde ausgebildet ist, ist es in diesem Bereich frei von mechanischen Schwingungen oder Verspannungen, die durch den Einbau des Sensorgehäuses hervorgerufen werden können. Die von der Membran übertragenen Druckwerte sind somit nicht durch mechanische Schwingungen verfälscht. Der druckempfindliche Bereich des Drucksensors ist dadurch weitgehend von der Verspannung des Gebergehäuses beim Einschrauben in die Wandung entkoppelt. Außerdem können in einfacher Weise Leiterbahnen auf das Meßelement aufgedruckt werden und die jeweiligen Meßsignale abgeleitet werden. Es ist eine Kontaktierung der Widerstandsschicht außerhalb des mit Druck beaufschlagten Bereichs des Drucksensors möglich. Die Leiterbahnen und die Widerstandsschicht können sich überlappen. Da keine Züleitungsdrähte im kritischen Geberbereich bzw. keine Maßnahmen zur Isolierung notwendig sind, ergibt sich eine einfache elektrische Zuleitung zur Widerstandsschicht. [0006] Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des im Hauptanspruch angegebenen Drucksensors möglich. [0007] Zeichnung [0008] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 einen Längsschnitt durch einen Drucksensor, Figur 1a ein Detail, Figur 2 einen Längsschnitt durch das Meßelement des Drucksensors, Figur 3 einen Längsschnitt durch das um 90° gegenüber der Figur 2 gedrehte Meßelement und Figur 4 einen Schnitt durch Figur 2 in Richtung IV-IV. Beschreibung des Ausführungsbeispiels [0009] In Figur 1 ist mit 10 das Gehäuse eines Drucksensors 11 bezeichnet, das als Schraube oder in Schraubenform ausgebildet ist. Das Gehäuse 10 ist mit Hilfe eines Außengewindes 12 in eine Bohrung 13 der Wandung 14 eines Druckbehältsrs eingesetzt und ragt über die Wandung 14 hinaus in das Medium hinein, dessen Druck bzw. Druckvariation gemessen werden soll. Dabei kann das Gehäuse 10 auch bündig mit der Wandung 14 des Druckbehälters abschließen. Es ist aber ebenso denkbar, daß das Gehäuse 10 nicht über die Bohrung 13 hinausreicht und somit zurückgesetzt und geschützt in der Bohrung 13 angeordnet ist. Das Gehäuse 10 weist eine etwa mittige Sacklochbohrung 15 auf, deren Boden als Druckmembran 1β ausgebildet ist. In die Sacklochbohrung 15 ist das Meßelement 17 des Drucksensors 11 eingesetzt, das an der Druckmembran 16 anliegt. Das Außengewinde 12 des Gehäuses 10 reicht nicht bis an das dem Druckmedium zugewandte Ende des Gehäuses 10, so daß die Druckmembran 16 frei von mechanischen Spannungen und Schwingungen ist. Im Bereich dieses gewindefreien Abschnitts 18 ist das Gehäuse 10 mit dem Meßelement 17 mit Hilfe eines Laser- und Elektronenstrahlschweißung 22 verbunden. Das Meßelement 17 ist dadurch an der Druckmembran 16 anliegend befestigt. Die Festigkeit des Gehäuses 10 wird durch die Schweißung 22 nicht verringert. Es ist aber auch denkbar, im Abschnitt 18 eine durchgehende Querbohrung auszubilden. Mit Hilfe einer Schweiß- oder Lötverbindung ist eine mechanische Verbindung zwischen Gehäuse 10 und Meßelement 17 hergestellt. Statt einer Schweißverbindung kann auch eine andere mechanische Verbindung, z.3. mittels Schrauben, verwendet werden. Um die Festigkeit des Gehäuses 10 nicht zu verringern, soll die Querbohrung mit sehr kleinem Durchmesser ausgebildet sein. Die Schweißung 22 dient sowohl zum Befestigen des Meßelements 17 in der Sacklochbohrung 15 als auch zur Erzeugung einer Gegenkraft bzw. Vorspannung für die Druckmembran 16. Vom Meßelement 17 führen elektrische Leitungen 23 zu einem nicht näher dargestellten elektrischen Anschlußteil 24 bzw. einer nicht dargestellten Auswerteschaltung. Das Meßelement 17 weist - wie in den übrigen Figuren näher dargestellt - einen zylinderförmigen Edelstahlkörper 27 auf, der an der Längsseite zwei diametral gegenüberliegende Abflachungen 28 hat. Auf die Abflachungen 28 und auf die Stirnfläche 29 des Edelstahlkörpers 27 ist eine Isolierschicht 30 aus Emaille-Werkstoff aufgebracht. Der Edelstahlkörper 27 hat abgerundete Kanten 31 wodurch eine gute Haftung der Isolierschicht 30 erreicht wird. Auf die Isolierschicht 30 sind an den Abflachungen 28 und etwas über die Kanten 31 elektrische Leiterbahnen 32, z.B. aus Silber-Palladium, in herkömmlich bekannter Weise in Dickschichttechnik aufgedruckt. Es kann aber auch die Dünnschichttechnik verwendet werden. Auf die Stirnfläche 29 des Edelstahlkörpers 27 ist auf die Isolierschicht 30 ein druckempfindlicher Widerstand 33 aufgebracht. Im Bereich der Kanten 31 überlappen sich der Widerstand 33 und die Leiterbahnen 32. Der Widerstand 33 kann auf der Basis des bekannten piezoresistiven Effektes arbeiten und soll insbesondere in Dickschichttechnik aufgedruckt werden. Auf dem Widerstand 33 befindet sich eine Abdeckschicht 34, die bis über die Überlappungsstelle zwischen dem Widerstand 33 und den Leiterbahnen 32 reicht. Die Abdeckschicht 34 dient sowohl als Schutz für den Widerstand 33 als auch gleichzeitig als Klebeverbindung für eine auf die Stirnfläche 29 des Edelstahlkörpers 27 aufgesetzten Haube 35. Diese ist aus einem harten Werkstoff, vorzugsweise gehärtetem Stahl oder Keramik hergestellt. Die Haube 35 kann als Halbkugel oder mit einer gekrümmten Oberfläche ausgebildet sein. Wichtig ist dabei eine punktförmige Auflage der Haube 35 auf der Drucksembran 16. Die Schweißverbindungen 22 sind nach dem Widerstand 33 am Edelstahlkörper 27 angeordnet. [0010] Die Wirkungsweise des Drucksensors 11 ist hinlänglich bekannt und deshalb hier nur kurz erläutert. Der vom Druck des Druckmediums in der Druckmembran 16 erzeugten Durchbiegung wird durch die Haube 35 gleichförmig auf den Widerstand 33 übertragen. Da die Haube 35 nahezu punktförmig auf der Druckaembran 16 anliegt, braucht diese selbst nicht exakt plan und parallel zum Widerstand 33 ausgebildet zu sein. Der Membranhub des Bereiches maximaler Durchbiegung der Druckmembran 16 wird durch die Plansexte der Haube gleichförmig und weitgehend fehlerfrei auf die Widerstandsschicht 33 übertragen. Durch die punktförmige Auflage der Haube 35 können Unlinearitäten des Meßwertes infolge unsymmetrischer Pressung des Widerstandes 33 verhindert werden. Da die Planfläche (die der Widerstandsschicht zugewandte Seite) der Haube mit wesentlich geringerer Rauhigkeit ausgeführt werden kann als die Membraninnenflcähe, wird vermieden, daß Unebenheiten zu punktförmigen Belastungen des Widerstandes 33 und somit zu einer nichtiinearen Charakteristik führen. Statt einer Halbkugel kann die Haube 35 auch eine gekrümmte Oberfläche haben. Je geringer die Masse der Haube 35 ist, desto besser ist. die Dynamik des Drucksensors 11. [0011] Es wäre auch denkbar, den Boden der Sacklochbohung gekrümmt auszubilden. Der Radius des Bodens und der Haube müssen aber verschieden sein, um ein Verklemmen zu verhindern. [0012] Solche Drucksensoren lassen sich mit Vorzug bei der Druckmessung in Verteilerpumpen von Kraftstoffeinspritzsystamen sowie bei der Verbrennungsdruckmessung in Diesel- oder Ottomotoren einsetzen. Insbesondere ist eine Anwendung für hohe Drücke und für Serienprodukte möglich. Der Drucksensor kann in kostengünstigen und für die Massenproduktion geeigneten Arbeitssschritten hergestellt werden.
权利要求:
ClaimsAnsprüche 1. Drucksensor, insbesondere zur Erfassung des Drucks eines von einer Wandung (14) begrenzten Mediums (Verbrennungsdruckmessung bei Diesel- und Ottomotoren; Druckmessung in Verteilerpumpen für die KraftstoffZuführung), mit einem druckempfindlichen Element (33) (Widerstandselement, Dickschichtwiderstand, piezoresistives oder piezoelektrisches Bauteil), welches unter Druckeinwirkung seine elektrischen Eigenschaften ändert, ferner mit einem Träger (10), der das druckempfindliche Element (33) und dessen elektrische Zuleitungen (23) lagert und einen gegenüber dem Medium, dessen Druck bestimmt werden soll, abgeschlossenen Hohlraum (15) in Form eines Sacklochs bildet, in welchem das druckempfindliche Element (33) gegen den Hohlraumboden (16) von innen anliegend, angeordnet ist, nach Patent (Patentanmeldung P 35 28 763.3), dadurch gekennzeichnet, daß das druckempfindliche Element (33) mit Hilfe einer aus druckübertragendem Material bestehenden Haube (35) an Hohlraumboden (16) von innen anliegt. 2. Drucksensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das druckempfindliche Element (33) an einem Meßelement (17) angeordnet ist, das mit Hilfe einer mechanischen Verbindung (22) fest mit dem Träger (10) verbunden ist. 3. Drucksensor nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (10) des Drucksensors (11) nur bis zum Bereich des druckempfindlichen Elements (33) ein Außengewinde (12) aufweist. 4. Drucksensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Verbindung (22) eine mittels Laser- oder Elektronenstrahl hergestellte Schweißverbindung ist. 5. Drucksensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich zwischen dem druckempfindlichen Element (33) und dem Außengewinde (12) im Träger mindestens eine Querbohrung (21) ausgebildet ist, in der die mechanische Verbindung (22) angeordnet ist. 6. Drucksensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das druckempfindliche Element (33) in Dickschichttechnik aufgedruckt ist . 7. Drucksensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierschicht (30) und die Leiterbahnen (32) des druckempfindlichen Elements (33) in Dickschichttechnik auf das Meßelement (17) aufgedruckt sind und sich die Leiterbahnen (22) und das druckempfindliche Element (33) überlappen. 8. Drucksensor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (35) eine gekrümmte Oberfläche hat. 9. Drucksensor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (35) eine Halbkugel ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US7963155B2|2011-06-21|Fuel pressure sensor/sensor mount assembly, fuel injection apparatus, and pressure sensing apparatus US7073375B2|2006-07-11|Exhaust back pressure sensor using absolute micromachined pressure sense die EP1883798B1|2012-05-23|Drucksensor mit komprimierbarem sensorenkörper EP0482164B1|1994-10-05|Zylinderkopfdichtung US6598472B2|2003-07-29|Characteristics adjusting apparatus of physical quantity sensing device and a thermal type air flow measuring instrument, and associated adjusting method US7077008B2|2006-07-18|Differential pressure measurement using backside sensing and a single ASIC RU2191358C2|2002-10-20|Устройство для измерения давления и температуры во впускном газопроводе двигателя внутреннего сгорания и способ изготовления такого устройства US7234359B2|2007-06-26|Semiconductor force sensor US6928880B2|2005-08-16|High pressure sensor EP1338879B1|2010-05-26|Ladungsverstärker für einen piezoelektrischen drucksensor EP1980830B1|2016-04-13|Drucksensorvorrichtung mit einem im gemeinsamen Gehäuse enthaltenen Temperatursensor US5462359A|1995-10-31|Temperature probe US7644625B2|2010-01-12|Differential pressure sense die based on silicon piezoresistive technology US6501211B1|2002-12-31|Ultra-sonic transducer assembly incorporated into a printed circuit board for determining tension forces in a bolt EP0352773B1|1993-04-14|Piezoresistiver Si Einkristall Druckwandler US6756722B2|2004-06-29|Method for fabricating spark plug with piezoelectric sensor and spark plug fabricated by the same EP0473109B1|1995-07-19|Druckmassfühler US6732589B2|2004-05-11|Pressure sensor, a method for manufacturing a pressure sensor and a combustion engine having a pressure sensor EP0589778B1|1997-06-11|Montageteil und Maschine mit einem solchen Teil EP1269219B1|2017-04-05|Druckempfindlicher schalter, verfahren zu seiner kalibration und verwendung in einem hydrophon-array US4546658A|1985-10-15|Piezoelectric force/pressure sensor US7159448B2|2007-01-09|Combustion-chamber pressure sensor having a metallic diaphragm containing a piezoresistive, thin metallic layer EP1106982B1|2005-02-09|Druckmessgerät JP2007513349A|2007-05-24|絶縁圧力変換器 EP0372773A2|1990-06-13|Druckmessfühler mit flexibler gedruckter Schaltung
同族专利:
公开号 | 公开日 EP0290470A1|1988-11-17| JP2732433B2|1998-03-30| JPH01501962A|1989-07-06| DE3764266D1|1990-09-13| EP0290470B1|1990-08-08| US4932266A|1990-06-12| DE3610350A1|1987-10-01|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1987-10-08| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US | 1987-10-08| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1988-08-20| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1987901380 Country of ref document: EP | 1988-11-17| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1987901380 Country of ref document: EP | 1990-08-08| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1987901380 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE19863610350|DE3610350A1|1986-03-27|1986-03-27|Drucksensor| DEP3610350.0||1986-03-27||DE19873764266| DE3764266D1|1986-03-27|1987-03-05|Drucksensor.| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|